Ihr verlässlicher Heizungsinstallateur direkt bei Ihnen vor Ort

Wir übernehmen nicht nur die regelmäßige Wartung Ihrer Heizsysteme, sondern beraten Sie umfassend bei der Planung und Installation von Heizungs- und Sanitäranlagen. Dabei legen wir besonderen Wert auf die intelligente Vernetzung Ihrer Heizsysteme mit Smart-Home-Technologien, um Komfort und Energieeffizienz in Ihrem Zuhause zu maximieren.

Techniker beim Installieren eines Heizkessels

In 4 Schritten zu Ihrer perfekten Heizungslösung

Verlassen Sie sich auf unseren bewährten Prozess. Wir begleiten Sie von der ersten Beratung bis zur fertigen Installation – professionell, transparent und effizient.

Heizungsinstallateur 

Auswahl der optimalen Heizungslösung für Ihr Zuhause

Hier sind die wichtigsten Aspekte, die Sie bei der Wahl der optimalen Heizlösung für Ihr Haus berücksichtigen sollten:

  • Wirtschaftliche Aspekte

  • Kombinationsmöglichkeiten

  • Technische Voraussetzungen

  • Umweltaspekte und Nachhaltigkeit

  • Gebäudeanalyse und Energiebedarf

  • Service und Wartung

Bild Heizungsanlage und Fahrrad in modernem Raum.

Unser Heizungsrechner

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Praktische Rechner unserer Lieferanten:

Mit diesem Brennstoffrechner können Sie jetzt den Heizwert verschiedener Energieträger berechnen.

Mit dem Viessmann Gebäude-Energie-Spar-Check können Ihre individuellen Modernisierungs- und Einsparmöglichkeiten ermittelt werden.

Häufig gestellte Fragen

Wir beantworten gerne all Ihre Fragen in einem freundlichen Telefonat oder auch per E-Mail.

Jetzt kontaktieren
  • Was ist Betonkernaktivierung?

    Bei der Betonkernaktivierung (auch Betonkerntemperierung oder thermische Bauteilaktivierung genannt) befinden sich Rohre in den Boden- und Deckenplatten von Gebäuden. Diese funktionieren als Heizflächen und kommen aufgrund ihrer Größe mit sehr niedrigen Vorlauftemperaturen aus.

  • Was kostet eine Betonkernaktivierung?

    Grob kann man mit Kosten zwischen 45 und 65 Euro pro zu beheizendem Quadratmeter rechnen. Soll die Wärme dann von einer Solarthermieanlage kommen, müssen auch hierfür die entsprechenden Kosten eingeplant werden

  • Wie oft sollte eine Heizungsanlage gewartet werden?

    Eine regelmäßige Wartung Ihrer Heizungsanlage ist gesetzlich vorgeschrieben und spart langfristig Energiekosten:

    • Gas- und Ölheizungen: jährliche Wartung
    • Wärmepumpen: alle 2 Jahre
    • Pelletheizungen: 2x jährlich (vor und nach der Heizsaison)

Sie haben die volle Auswahl

Unterstützung bei Ihrer Entscheidung

Wir verstehen, dass die Wahl des richtigen Heizsystems eine wichtige Entscheidung ist. Als Ihr erfahrener Heizungsinstallateur unterstützen wir Sie mit unserem Fachwissen bei der Auswahl der optimalen Lösung.