Pelletheizung: Die nachhaltige Heizlösung für Ihr Zuhause
Pelletheizungen nutzen Holzpellets – ein umweltfreundlicher Brennstoff aus Pressspan und Holzresten – um Ihr Zuhause effizient und kostengünstig zu beheizen. Sie sind nicht nur umweltschonend, sondern auch ökonomisch sinnvoll und bieten eine schlüsselfertige Lösung für moderne Heizbedürfnisse.

Innovative Heiztechnik für Ihr Zuhause
Pelletheizungen können sowohl für die Heizungsinstallation in Einfamilienhäusern als auch im gewerblichen Sektor eingesetzt werden. Sie sind ideal für Neubauten sowie als Nachrüstung in Bestandsgebäuden. Mit einer Pelletheizung können Sie die folgenden Vorteile genießen:
1
Nachhaltigkeit
2
Effizienz
3
Kostenersparnis
4
Einfache Bedienung
Nützliche Rechner unseres Lieferanten Fröling
Mit den Rechnern von Fröling können Sie Ihren Energieverbrauch und auch das notwendige Pelletbunkervolumen berechnen.
Häufig gestellte Fragen
Wir beantworten gerne all Ihre Fragen in einem freundlichen Telefonat oder auch per E-Mail.
Jetzt kontaktierenWas sind Holzpellets und woher stammen sie?
Holzpellets sind kleine, zylindrische Presslinge aus Holzspänen, Sägemehl und Rinde, die unter hohem Druck verdichtet werden. Sie stammen in der Regel aus nachhaltiger Forstwirtschaft und werden häufig aus Abfällen der Holzindustrie hergestellt, wodurch eine umweltfreundliche Nutzung von Ressourcen gefördert wird.
Wie funktioniert eine Pelletheizung?
Eine Pelletheizung funktioniert ähnlich wie ein herkömmlicher Heizkessel. Automatisch geförderte Holzpellets werden in den Brennraum transportiert und dort verbrannt. Die dabei erzeugte Wärme wird dann über Heizkörper oder Fußbodenheizung in die Räume geleitet. Die Abgase werden über einen Schornstein abgeleitet.
Wie viel Platz benötigt eine Pelletheizung?
Der Platzbedarf einer Pelletheizung hängt vom Modell ab. In der Regel benötigt man Platz für den Heizkessel und einen Lagerraum für die Pellets. Der Lagerraum kann jedoch an die Gegebenheiten des Hauses angepasst werden. Viele Systeme sind auch so konstruiert, dass sie in kleinen Räumen installiert werden können.
Welche Wartungsmaßnahmen sind notwendig?
Pelletheizungen sind relativ pflegeleicht, jedoch sollte eine jährliche Wartung durch einen Fachmann durchgeführt werden. Diese umfassen das Reinigen des Brennraums, die Überprüfung der Fördersysteme und eine Sichtprüfung der Abgasanlage, um sicherzustellen, dass alles sicher und effizient funktioniert.
Außerdem ist eine gewisse Betreuung erforderlich, da die Pellets nachgefüllt und die Asche geleert werden muss.