Fußbodenheizung - Wohlfühlwärme von unten
Als Ihr kompetenter Heizungsinstallateur sorgen wir für eine gleichmäßige, angenehme Wärmeverteilung in Ihren Räumen. Die unsichtbare Wärmequelle unter Ihren Füßen schafft nicht nur ein behagliches Raumklima, sondern bietet auch maximale Gestaltungsfreiheit bei der Einrichtung – ganz ohne störende Heizkörper.

In 4 Schritten zu Ihrer Fußbodenheizung
Verlassen Sie sich auf unseren bewährten Prozess. Wir begleiten Sie von der ersten Beratung bis zur fertigen Installation – professionell, transparent und effizient.
1
Erstberatung
2
Individuelle Planung
3
Professionelle Installation
4
Service & Nachbetreuung

Fußbodenheizung Klettsystem - im Handumdrehen installiert
Das Besondere daran: Die Heizungsrohre sind rundum mit Klettband versehen und werden einfach auf speziell beschichtete Klettplatten aufgedrückt. Diese Methode gewährleistet durch die präzise Verbindung zwischen Rohr und Platte eine optimale Stabilität. Die Verlegung wird durch aufgedruckte Muster auf den Platten zusätzlich vereinfacht.
Ein weiterer Vorteil des Klettsystems: Falls nötig, lässt sich das Rohr ohne Qualitätsverlust der Haltkraft abheben und neu positionieren. Die Installation kann von einer einzelnen Person ohne Werkzeug durchgeführt werden. Diese Methode stellt die schnellstmögliche Verlegeart einer Fußbodenheizung dar und eignet sich hervorragend sowohl für Neubauten als auch für Renovierungen.
Häufig gestellte Fragen
Wir beantworten gerne all Ihre Fragen in einem freundlichen Telefonat oder auch per E-Mail.
Jetzt kontaktierenWie lange dauert der Einbau einer Fußbodenheizung?
Die Installationsdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Raumgröße und Beschaffenheit des Untergrunds. In einem durchschnittlichen Einfamilienhaus benötigen wir für eine komplette Installation etwa 3-5 Arbeitstage. Bei Sanierungen mit modernen Dünnschichtsystemen kann die Installation sogar noch schneller erfolgen. Wir erstellen Ihnen gerne einen detaillierten Zeitplan für Ihr individuelles Projekt.
Können alle Bodenbeläge mit einer Fußbodenheizung kombiniert werden?
Die meisten modernen Bodenbeläge sind für Fußbodenheizungen geeignet. Ob Fliesen, Naturstein, Parkett, Laminat oder hochwertiger Teppichboden – entscheidend ist der Wärmedurchlasswiderstand des Materials. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des optimalen Bodenbelags und achten auf die entsprechenden Kennzeichnungen der Hersteller für die Eignung mit Fußbodenheizungen.
Wie hoch sind die Betriebskosten im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen?
Eine Fußbodenheizung arbeitet besonders effizient, da sie mit niedrigen Vorlauftemperaturen von etwa 28-40°C auskommt. Im Vergleich zu konventionellen Heizkörpern, die oft Temperaturen von 60-70°C benötigen, können Sie so bis zu 30% Energie einsparen. Besonders wirtschaftlich wird es in Kombination mit einer Wärmepumpe oder Solarthermie.
Ist eine Fußbodenheizung auch für die Renovierung geeignet?
Ja, dank moderner Dünnschichtsysteme ist der nachträgliche Einbau einer Fußbodenheizung heute problemlos möglich. Diese speziellen Systeme benötigen nur eine geringe Aufbauhöhe von etwa 2-3 cm und sind damit ideal für Renovierungsprojekte. Wir prüfen gerne die Machbarkeit in Ihrem speziellen Fall und entwickeln eine passgenaue Lösung.