Gasheizung - Wärme auf Knopfdruck

Gasheizungen gehören zu den gefragtesten Heizsystemen sowohl in privaten Haushalten als auch im gewerblichen Sektor. Sie bieten eine zuverlässige Wärmequelle, die sowohl hohe Effizienz als auch Benutzerfreundlichkeit vereint.

Bild2: Heizkessel und Industrieheizungen von Viessmann.

Entdecken Sie die Vorteile von Gasheizungen

Eine Gasheizung bietet viele Vorteile, wie z. B. hohe Effizienz, einfache Bedienung und umweltfreundliche Aspekte. Unsere erfahrenen Installateure helfen Ihnen sowohl bei der Auswahl als auch bei der Installation eines Gasheizsystems.

Kleiner Umbau,
große Wirkung

Energiekosten reduzieren

Jetzt kontaktieren

Auch der Tausch einer alten Gasheizung macht durchaus Sinn

Gerade bei höheren Gasverbräuchen und in größeren Gebäuden lassen sich durch den Umstieg auf moderne Brennwerttechnik schnell spürbare Einsparungen erzielen – oftmals bis zu 30 % des bisherigen Energieverbrauchs.

Umbauaufwand niedrig halten

Der Clou: Im Vergleich zu alternativen Heizsystemen bleiben Leitungen, Heizkörper und Abgasführung in aller Regel bestehen. Das reduziert den Umbauaufwand auf ein Minimum, vermeidet kostspielige Eingriffe in die Bausubstanz und verkürzt die Modernisierungszeit erheblich.

Keine Großbaustelle in Ihrem Zuhause

Während für Wärmepumpen oder Biomasseanlagen häufig großvolumige Pufferspeicher, zusätzliche Elektro-Installationen oder gar ein kompletter Tausch des Heizkörpernetzes nötig wären, ersetzen wir bei der Gasheizung lediglich das veraltete Gerät durch eine kompakte, hocheffiziente Brennwerttherme – inklusive Abgasanpassung und Hydraulikabgleich. So profitieren Sie von niedrigeren Betriebskosten und einem modernen, zukunftssicheren Wärmekomfort, ohne Ihr Gebäude in eine Großbaustelle zu verwandeln.

Mit H₂-ready-Technik Zukunftspotenzial sichern

Moderne Brennwertgeräte holen aus jedem Kubikmeter Erdgas einen Nutzungsgrad von bis zu 109 % heraus und senken so den Verbrauch spürbar – besonders in Gebäuden mit hohem Wärmebedarf. Gleichzeitig sind viele aktuelle Modelle bereits „H₂-ready“ und können bis zu 20 % Wasserstoff beigemischtem Gas problemlos verarbeiten. Damit bleiben Sie flexibel für zukünftige Netzumstellungen, ohne später erneut investieren zu müssen.

Häufig gestellte Fragen

Wir beantworten gerne all Ihre Fragen in einem freundlichen Telefonat oder auch per E-Mail.

Jetzt kontaktieren
  • Was ist der Unterschied zwischen Erdgas und Flüssiggas?

    Erdgas besteht hauptsächlich aus Methan und wird über Leitungen direkt zu Haushalten geliefert. Flüssiggas (z. B. Propan oder Butan) wird in flüssiger Form gespeichert und kann in Gebieten ohne Erdgasversorgung eine Alternative sein. Beide Brennstoffe können in Gasheizungen verwendet werden, sie unterscheiden sich jedoch in der Lagerung und Verfügbarkeit.

  • Wie arbeitet eine Gasheizung?

    Eine Gasheizung funktioniert, indem sie Erdgas oder Flüssiggas anzündet, um Wärme zu erzeugen. Diese Wärme wird durch Wärmeübertragungsmechanismen (z. B. Wärmetauscher) an das Heizsystem (Heizkörper oder Fußbodenheizung) weitergegeben. Die erzeugte Wärme wird in den Räumen verteilt, während die Abgase über einen Schornstein oder eine Abgasleitung abgeleitet werden.

  • Wie viel Platz benötigt eine Gasheizung?

    Der Platzbedarf einer Gasheizung ist im Allgemeinen gering. Gasheizkessel sind kompakt und können in einem Heizungsraum, im Keller oder sogar in einem geeigneten Außenbereich installiert werden. Der Platzbedarf variiert mit der Größe und dem Typ des Heizkessels sowie den Anforderungen für die Gasversorgung.

  • Was muss ich bei der Wartung einer Gasheizung beachten?

    Die Wartung einer Gasheizung sollte mindestens einmal jährlich von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden. Dies umfasst die Überprüfung des Brenners, die Inspektion der Gasleitungen, die Reinigung des Wärmetauschers und eine Kontrolle der Abgasführung. Regelmäßige Wartung sorgt für einen effizienten Betrieb und reduziert das Risiko von Störungen oder Gefahren durch Gaslecks.

  • Muss ich meine Gasheizung unbedingt tauschen?

    Der Tausch der Gasheizung lohnt sich nur bei höherem Wärmebedarf oder großem Einsparungspotenzial, weil die alte Anlage einen signifikant niedrigeren Wirkungsgrad hat. Kontaktieren Sie uns um eine individuelle Abschätzung für Ihre Anlage zu erhalten.