Kanal-Sanierung – Professionelle Lösungen für nachhaltige Abwassersysteme

21. Jänner 2025

Die fachgerechte Sanierung von Abwasserleitungen ist entscheidend für die Funktionsfähigkeit und Werterhaltung einer Immobilie. Eine systematische Herangehensweise gewährleistet optimale Ergebnisse.

Schadensanalyse und Diagnose Moderne Inspektionsmethoden ermöglichen präzise Einblicke:

  • HD-Kamerabefahrung der Rohrleitungen
  • Dichtigkeitsprüfungen nach DIN-Norm
  • 3D-Vermessung des Kanalsystems
  • Dokumentation aller Schäden und Mängel
  • Erstellung eines detaillierten Sanierungskonzepts

Sanierungsverfahren Je nach Schadensbild kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz:

  1. Inliner-Verfahren (grabenlose Sanierung):
    • Einbringen eines harzgetränkten Schlauchs
    • Aushärtung durch UV-Licht oder Warmwasser
    • Minimale Beeinträchtigung der Umgebung
  2. Punktuelle Reparaturen:
    • Robotertechnik für lokale Schäden
    • Kurzliner-Systeme
    • Injektionsverfahren
  3. Komplette Rohrerneuerung:
    • Bei irreparablen Schäden
    • Modernisierung veralteter Systeme
    • Anpassung an aktuelle Normen

Präventive Maßnahmen Vorbeugende Wartung verlängert die Lebensdauer:

  • Regelmäßige Inspektionen
  • Professionelle Reinigung
  • Dokumentation aller Maßnahmen
  • Früherkennung potenzieller Probleme

Rechtliche Aspekte Die Kanalsanierung unterliegt strengen Vorschriften:

  • Einhaltung aktueller DIN-Normen
  • Umweltschutzauflagen
  • Dokumentationspflichten
  • Gewährleistungsfristen

Kostenaspekte Verschiedene Faktoren beeinflussen die Sanierungskosten:

  • Art und Umfang der Schäden
  • Gewähltes Sanierungsverfahren
  • Zugänglichkeit der Leitungen
  • Länge und Durchmesser der Rohre
  • Notwendige Zusatzarbeiten
admin