Über unseren Betrieb

Seit 1877 steht das Rauchfangkehrerhandwerk in unserer Familie für Qualität und Zuverlässigkeit. Alles begann mit Franz Komarek, der den Grundstein für unseren Betrieb legte. Über die Generationen führten Rudolf Reindl und Josef Kast das Unternehmen erfolgreich weiter.

1985 übernahm Georg Schicker den Betrieb und entwickelte ihn zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen. Heute bieten wir neben klassischen Kehrarbeiten auch umfassende Beratung und Dienstleistungen bei Neubauten und Sanierungen an.

Der Betrieb umfasst alle Gewerke rund um die Haus- und Klimatechnik. Unser Betrieb beschäftigt Rauchfangkehrer, Elektriker, Installateure und Klimatechniker und bietet Ihnen damit einen zentralen Ansprechpartner rund um Ihre Haustechnik.

Seit 2025 wird die Übergabe an Sabrina und Anna, die 6. Generation unserer Familie, vorbereitet.

2027 feiert das Unternehmen das 150-jährige Bestehen.

Bild: Collage aus historischen Bildern zur Rauchfangkehrertradition der Familie Schicker

Unsere Geschichte

Firmengeschichte 

Die Geschichte unseres traditionsreichen Familienbetriebs beginnt im Jahr 1877, als Franz Komarek den Kehrbezirk Marchegg als Rauchfangkehrer übernahm. 1916 folgte ihm sein Schwiegersohn Rudolf Reindl als Meister nach. Dessen Sohn, Rudolf Junior, absolvierte die HTL Mödling im Fachbereich Maschinenbau und verfolgte die Idee, das klassische Rauchfangkehrerhandwerk mit dem Heizungsbau zu verbinden. Diese Vision konnte er jedoch nicht mehr umsetzen, da er im Krieg fiel.

Nach dem Tod von Rudolf Senior führte seine Witwe Aloisia gemeinsam mit ihrer Tochter Grete den Betrieb weiter, bis Sepp Kast aus der Kriegsgefangenschaft zurückkehrte. Sepp legte anschließend die Meisterprüfung ab und übernahm 1954 die Betriebsleitung. Gemäß der Tradition vieler Rauchfangkehrer war er auch aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Sepp Kast stieg bis zum Präsidenten des österreichischen Bundesfeuerwehrverbands auf.

In den Jahren 1984 bis 1986 lag die Leitung des Unternehmens in den Händen von Heide Schicker, bevor Georg Schicker – ebenfalls Meister und Absolvent der HTL Mödling im Bereich Gebäudetechnik, Energieplanung und Heizungsbau – 1986 die Führung übernahm. Damit wurde die als erstes von Rudolf Junior Jahrzehnte zuvor angedachte Verbindung aus Rauchfangkehrerhandwerk und Heizungsbau verwirklicht und der Betrieb fit für moderne Anforderungen gemacht.

Heute bietet das Unternehmen ein breites Spektrum an Leistungen: Neben Rauchfangkehrerarbeiten zählen auch Gas-, Wasser-, Heizungs- und Klimatechnik, Elektroinstallationen sowie die Erzeugung von Hackgut und die Ersatzaufforstung zum Portfolio.

Die nächste Generation ist bereits eingebunden: Tochter Sabrina hat 2014 die HTL Mödling im Fachbereich Gebäudetechnik erfolgreich abgeschlossen, während Anna im Herbst 2025 ihr Kolleg für Bautechnik beendet. Sabrina und Anna werden in naher Zukunft die Geschäftsführung des Betriebs übernehmen.

Die gemeinsame Vision ist es den Betrieb zu einem Full-Service Anbeiter rund um Gebäude und Gebäudetechnik auszubauen.

Die jüngsten Familienmitglieder, Alex und Felix, sind zwar noch im Kindergarten, werden jedoch bereits mit dem Wissen vertraut gemacht, um den Betrieb eines Tages in siebter Generation weiterzuführen.

Seit eineinhalb Jahrhunderten bleibt diese Familientradition lebendig – gegründet auf handwerklicher Expertise, weiterentwickelt mit technischem Know-how und ausgerichtet auf eine zukunftsorientierte Entwicklung.

Planung

Planung

Wir beraten und betreuen Sie während der Planung und Errichtung Ihrer Heizungsanlage und der Sanitäranlagen.

Neubau

Neubau

Wir beraten und unterstützen Sie auch bei der Planung und Installation Ihrer Heizungs- und Sanitäranlagen in Neubau.

Wartung

Wartung

Wir prüfen die Dichtheit des Systems, kontrollieren alle Verbindungen und testen die Betriebsbedingungen.

Bild: Der Techniker repariert Geräte auf dem Boden.
Reparatur

Reparatur

Bei jeglichen Rohrbrüchen helfen wir ihnen bei der schnellstmöglichen Behebung des Rohrbruches damit keine Wasser- oder Feuchtigkeitsschäden entstehen.